Das festival-Programm für Trier aus dem Jahr 2006
Montag, 29. Mai 2006 – 11.00 bis 15.00 Uhr
Antirassistischer Markt der Möglichkeiten
Lokale und regionale Gruppen rund ums Thema Antirassismus stellen sich und ihre Arbeit vor. Unter anderem mit: amnesty international, AG Frieden, Multikulturelles Zentrum, Aktion Dritte Welt Saar, Terre des Femmes und Andere.
Dienstag, 30. Mai 2006 – 18.00 Uhr
Filmvorführung „Der Marsch“ (David Wheatley)
Durch die fortschreitende globale Klimaerwärmung werden verschiedene Regionen der Erde unbewohnbar. Der dadurch stetig steigende Auswanderungsdruck aus den Entwicklungsländern setzt eines Tages einen Marsch aus den nordafrikanischen Flüchtlingscamps nach Europa in Gang.
Mittwoch, 31. Mai 2006 – 20.00 Uhr
Filmvorführung „Reise der Hoffnung“
Mit der Zuversicht, sich selbst und ihren Kindern in Europa ein besseres Leben ermöglichen zu können, wagt ein türkisches Ehepaar gemeinsam mit dem jüngsten Sohn die Reise in die Ungewissheit. Schon nach kurzer Zeit wird ihre Reise zum Albtraum. Der Film erhielt 1990 den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film. Vorführung im Broadway Premium Kino.
Donnerstag, 1. Juni 2006 – 18.00 Uhr
„Festung Europa – kein Platz für Flüchtlinge?!“
Vortrag von Bernward Ostrop (Vorstandsmitglied der deutschen Sektion von amnesty international)
Ausgehend von den Vorfällen in Ceuta und Melilla soll hier der Frage nachgegangen werden, ob Flüchtlinge aktuell noch eine wirkliche Chance haben, in der EU und Deutschland Schutz vor Verfolgung zu erhalten.
Donnerstag, 1. Juni 2006 – 21.00 Uhr
Internationale und multikulturelle Party
im Palais am Domfreihof
Freitag, 2. Juni 2006 – 9.00 Uhr
Fahrt zum ehemaligen KZ Hinzert mit Führung
Freitag, 2. Juni 2006 – 18.00 Uhr
„Der Status von Einwanderern und die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Integration“
Vortrag von Dr. Schneider-Addae-Mensah im Lesesaal des Palais am Dom
Sind die durch deutsches, französisches und EU-Recht geschaffenen Grundlagen dazu geeignet, effektive Integration von Migranten zu bewirken und zu fördern? Oder wird durch Faktoren wie Rassismus und Fremdenfeindlichkeit eine dauerhafte und tief greifende Eingliederung in die Gesellschaft verhindert?
Sonntag, 4. Juni 2006
Rock gegen Rechts
Veranstalter:
AStA der Universität Trier
Referat für Politische Bildung und Antirassismus
Universitätsring 12b
54286 Trier
Tel. (0651) 2013574