Das festival-Programm für Potsdam aus dem Jahr 2006
29. Mai bis 9. Juni 2006
Ausstellung „Das Versteckspiel – Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen“
Mehr Informationen zur Ausstellung und zum Projekt findet Ihr hier.
vom 29. Mai bis 2. Juni im Foyer der Fachhochschule Potsdam
(Friedrich-Ebert-Str. / Am Alten Markt)
vom 6. bis 9. Juni in der Mensa Neues Palais
(Universität Potsdam, Campus Neues Palais)
Montag, 29. Mai 2006 – 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Vortrag „Das Versteckspiel“ vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V.
Der Vortrag beleuchtet die Codes und Symbole rechter Jugendlicher und ihren Zusammenhang mit einem Lifestyle, zu dem auch bestimmte Markenkleidung gehört.
Tatsächlich haben wir jedoch keine festgelegten Standardvorträge erstellt, sondern bieten Veranstaltungen zu extrem rechter Symbolik unter verschiedenen Gesichts- bzw. Schwerpunkten an. Ob nun das Element ›extrem rechter Lifestyle‹ stärker betont wird, welche kulturellen Szenen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden, wird von uns – in Absprache mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern – nach der Frage der zu erwartenden Zielgruppe und im Hinblick auf regionale Besonderheiten entschieden. Diese Flexibilität zu erreichen war ein wesentlicher Punkt in unserer Konzeption.
Vorrangiges und erreichtes Ziel der Veranstaltungen ist, den Zuhörern und ZuhörerInnen Informationen zu einschlägigen Symbolen und Lifestyle-Elementen zu vermitteln und eine Sensibilisierung dahin gehend zu erreichen, dass extrem rechte Kultur das Nischendasein einer Subkultur verlassen hat und sich mittlerweile als ein Lifestylesyndrom etabliert. Konzipiert sind diese Veranstaltungen ausdrücklich als Informations- und Diskussionsveranstaltungen, die nach dem einführenden Infoblock Raum öffnen für Fragen nach regionalen Entwicklungen sowie notwendigen Gegenmaßnahmen und Gegenstrategien.
Foyer der Fachhochschule Potsdam
Dienstag, 30. Mai 2006 – 21.00 Uhr
Konzert mit TV SMITH & Band sowie Tigerbombs
NIL StudentInnenkeller, Campus Neues Palais Haus 11 – Eintritt 6 Euro
Donnerstag, 1. Juni 2006 – 20.00 Uhr
Polen und die Folgen der EU-Osterweiterung für Flüchtlinge
Vortrag mit Harald Glöde (Flüchtlingsrat Brandenburg)
Studentisches Kulturzentrum, Hermann-Elflein Straße 10
Donnerstag, 1. Juni 2006 – 21.00 Uhr
Länderabend: Polnischer Abend
NIL StudentInnenkeller, Campus Neues Palais Haus 11
Freitag, 2. Juni 2006 – 14.00 Uhr
Interkulturelles Kinderfest
Universität Potsdam, Sportplatz Neues Palais
Dienstag, 6. Juni 2006 – 20.00 Uhr
„Bunt und Braun? Ideologien und Propaganda der Neonazis von heute“
Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V.
Neonazis sind „Globalisierungsgegner“ und „Antikapitalisten“, sie sorgen sich um Arbeitsplätze, um die Sicherheit der Bürger, um eine intakte Umwelt und um die „Vielfalt der Kulturen“ – dies möchte mensch fast meinen, wenn man sich die neonazistische Propaganda von heute ansieht. Plumpe „Ausländer raus“ – Demagogie und Hakenkreuzfetischismus sind populistischen politischen Forderungen gewichen, Positionen der gesellschaftlichen Mitte werden aufgegriffen und mit radikalen Lösungsvorschlägen angereichert. Parallel dazu mischen sich nationalistische Großmachtsphantasien mit pseudo-antiimperialistischer Rhetorik. Linke Symbolik erfährt eine Übernahme von rechts und die Aufmärsche bieten zuweilen eine buntes Miteinander von schwarzen, schwarz-weiß-roten, Reichskriegs- und Palästinafahnen. Vieles ist nicht (mehr) auf den ersten Blick als rechtsextrem zu erkennen.
In ihrem Vortrag werfen die ReferentInnen einen Blick auf die „neuen“ Parolen und Erscheinungsformen der extrem rechten Szene und enttarnen den dahinterstehenden alten braunen Mief von Antisemitismus, Rassismus und Nationalismus.
Die Auseinandersetzung darüber ist wichtig. Nur mit dem Wissen um die Codes, Argumentationsstränge und strategischen Optionen der extremen Rechten lassen sich Bürgerbewegungen, gewerkschaftliche Arbeit oder der Widerstand gegen neoliberale Wirtschaftspolitik gegen deren Einflussnahmen wirksam schützen.
Studentisches Kulturzentrum, Hermann-Elflein Straße 10
Donnerstag, 8. Juni 2006 – 21.00 Uhr
Länder-Abend: Balkan-Abend
NIL StudentInnenkeller, Campus Neues Palais Haus 11
Samstag, 10. Juni 2006 – 17.00 Uhr
HOCHSCHULSOMMERFEST mit
- Jigstream
- Fosbury Flop
- Mediengruppe Telekommander
- Stereo Total
Bassinplatz, Potsdam-City
Sofern nicht anders angegeben, ist bei allen Veranstaltungen der Eintritt frei.
Veranstalter:
AStA der Universität Potsdam
Referate für Kultur und Uni-Stadt
Am Neuen Palais 10 Haus 6
14469 Potsdam
Tel. (0331) 977-1225
Fax (0331) 977-1795