Das festival-Programm für Leipzig aus dem Jahr 2006
In Leipzig findet in diesem Jahr die 12. Internationale Studentische Woche (ISW) statt. Da die ISW völlig festival-kompatibel ist, kooperieren der fzs und die Internationale Studentische Wochemiteinander.
Internationale Studentische Woche in Leipzig
vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2006
„Das Tor zur Welt ist offen: Nimm mich mit!“
Seit nunmehr 12 Jahren bietet die „Internationale Studentische Woche“ (ISW) an der Universität Leipzig Raum und ist Plattform für interkulturelle Begegnungen und Austausch. Seit der Gründung im Jahr 1994 trägt die ISW in Leipzig dazu bei, den Diskurs zu Integration und Gleichstellung ausländischer Studierender und Bürger aufrecht zu erhalten und aktiv zu fördern.
Auch in diesem Jahr versammelt die ISW unter der Schirmherrschaft des Referates Ausländischer Studierender in sieben Tagen über 60 Veranstaltungen, und ermöglicht damit das Kennenlernen deutscher und ausländischer Studenten und Bürger der Stadt Leipzig und fördert die Toleranz und das Verständnis zwischen den Kulturen.
Hintergrund und Geschichte der ISW
Hervorgegangen ist die Internationale Studentische Woche 1993 aus dem von der World University Service (WUS) initiierten Projekt „Informieren statt Kapitulieren“, welches als Reaktion auf die ausländerfeindlichen und gewalttätigen Übergriffe anfang der neunziger Jahre entwickelt wurde. Nach dem Ende des zweijährigen WUS-Programmes entschloss sich das Akademische Auslandsamt (AAA) der Universität Leipzig, die Idee des Projektes weiterzuführen. Im Mai 1994 wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Leipzig die erste ISW organisiert.
Die Welt entdecken!
Unter dem Motto „Das Tor zur Welt ist offen: Nimm mich mit!“ fordern die Veranstalter der ISW auf, neugierig zu sein, sich einzumischen und die Welt und ihre Bewohner in ihrer Vielfalt zu entdecken und kennen zu lernen. Die ISW umfasst kulturelle, politische, wissenschaftliche, kulinarische und sportliche Veranstaltungen und setzt sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander.
Durch Vorträge, Gespräche, Diskussionen, Ausstellungen, Filmvorführungen und Lesungen werden Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen für ein bewussteres Miteinander aufgezeigt und Respekt sowie Anerkennung der Menschen untereinander unterstützt und vorangebracht. Bei verschiedenen internationalen Tanz- und Sportveranstaltungen, Workshops, Theatervorstellungen und Zeremonien können ausländische und deutsche Studierende und Mitbürger ihre Kultur und Traditionen vermitteln und das eigene sowie das Leben der Mitmenschen bereichern.
Zur Homepage der Internationalen studentischen Woche
Veranstalter:
Universität Leipzig
Referat Ausländischer Studierender (RAS)
Internationale Studentische Woche
Goethestraße 6 / 430
04109 Leipzig
Tel. (0341) 9732062
Fax (0341) 9732049