Dresden 2006

Das festival-Programm für Dresden aus dem Jahr 2006

Im Vorfeld

Samstag, 20. Mai 2006, 9.30 bis 16.00 Uhr

Muslime in Dresden – zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Tagesseminar für Interessierte und Multiplikatoren

Rathaus Dresden, Festsaal – Eintritt ist frei

Veranstalter: Ökumenisches Informationszentrum Dresden e.V., Islamisches Zentrum in Dresden e.V., Haus der Kirche Dresden in Kooperation mit der Ausländerbeauftragten der Stadt Dresden


Dienstag, 23. Mai 2006 – 20.00 Uhr

„Ich will nicht zurück!“ – Gehen oder Bleiben?

Podiumsdiskussion zum Leben im Ausland

ESG-Villa, Liebigstr. 30 – Eintritt ist frei

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde Dresden in Kooperation mit dem STUBE Sachsen


Mittwoch, 24. Mai 2006 – 19.30 Uhr

Weiße Raben – Alptraum Tschetschenien

Filmvorführung der Dokumentation von Tamara Trampe und Johann Feindt (2005)

Petja und Kirill melden sich freiwillig zum Einsatz an der tschetschenischen Front. Die Krankenschwester Katja arbeitet in einem Lazarett im Kriegsgebiet. An Leib und Seele verkrüppelt, allein gelassen mit ihren Erfahrungen von Verstümmelung, Folter und Tod kehren sie zurück. Es ist ein schmutziger Konflikt, in dem es nur Verlierer gibt. Inzwischen trägt er ein neues Etikett: Kampf gegen den Terrorismus.

Programmkino Ost – Eintritt 5,50 EUR

Veranstalter: CABANA – Dialog der Kulturen



Mittwoch, 24. Mai 2006 – 18.30 Uhr

Botschafter der Toleranz in der Sächsischen Schweiz

Vortrag über die Arbeit in der Sächsischen Schweiz 

Hörsaalzentrum TU Dresden, Eintritt ist frei

Veranstalter: AKuBiZ e.V. (Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Pirna), Mobiles Beratungsteam des Kulturbüros Sachsen, BÜRGER.COURAGE, Unabhängige Hochschulgruppe UNIRATIO, Studentenrat TU Dresden, Referat Politische Bildung 

Woche vom 29. Mai bis zum 4. Juni 2006


Montag, 29. Mai 2006 – 20.00 Uhr 

Dienstleistung – Fluchthilfe

Filmvorführung von Martin Krenn, Oliver Ressler

Schon der Titel provoziert: Fluchthilfe heißt heute Schleusertum und stellt keine Dienstleistung, sondern ein Verbrechen, dar. Mit dem Film hinterfragen die beiden Künstler anhand von zahlreichen Interviews mit politischen Aktivisten aus antirassistischen Initiativen und Migrantenorganisationen die gängigen Vorstellungen zum Thema Migration und Fluchthilfe.

Hörsaalzentrum TU Dresden – Eintritt ist frei

Veranstalter: Kampagne gegen Ausgrenzung, Internationale Gärten e.V.



Mittwoch, 31. Mai 2006 – 17.00 Uhr

Menschenrechte in China und Weißrussland heute

Vortrag und anschließende Diskussionsrunde

ESG-Villa, Liebigstr. 30 – Eintritt ist frei

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde Dresden – Projekt Welthafen in Kooperation mit dem Europäischen Jugendwerk e.V.



Mittwoch, 31. Mai 2006 – 18.30 Uhr

Die NPD im sächsischen Landtag – Überblick und Praxisbericht über Abgeordnete der NPD

Hörsaalzentrum TU Dresden, Eintritt ist frei

Veranstalter: N. i. P., Landtagsabgeordneter der Grünen-Fraktion Johannes Lichdi, BÜRGER.COURAGE, Unabhängige Hochschulgruppe UNIRATIO, Studentenrat TU Dresden – Referat Politische Bildung



Donnerstag, 1. Juni 2006 – ab 10.00 Uhr

Bunter Bazar

Kulturelles und Kulinarisches aus aller Welt, Infostände gegen Rassismus und für Solidarität

Gelände hinter dem Hörsaalzentrum TU Dresden, Eintritt ist frei

Veranstalter: Alle Unterstützer und Beteiligte, u.a.: Junge Linke.PDS Sachsen, Opferberatung RAA Sachsen e.V.



Donnerstag, 1. Juni 2006 – 20.00 Uhr

Einmal Nazi – immer Nazi?

Aussteigerprogramm aus der rechten Szene

Vortrag mit Leiter Michael Ankele und einem Teilnehmer des Programms, Moderation: Sebastian Vogel

Hörsaalzentrum TU Dresden – Eintritt ist frei

Veranstalter: Juso-Hochschulgruppe



Freitag, 2. Juni 2006 – 21.00 Uhr

Gilad Atzmon and the Orient House Ensemble

Mixtur aus großem Bebop und nahöstlichem Tonfall

Kulturhaus Dresden, Königstr. 15 – Eintritt 19,-/15,- EUR

Veranstalter: Jazzclub Neue Tonne e.V. 

Über die gesamte Woche

Internationale Küche: Bunte Speisen aus aller Welt in der Neuen Mensa

Mensa Bergstr.

Veranstalter: Studentenwerk Dresden


Haut

Die Ausstellung soll zeigen, dass die Hauttypen gleichartig sind und die Färbung nur ein äußeres Merkmal ist. Eröffnung am Montag um 19.00 Uhr.

Wir-AG auf der Martin-Luther-Str. 21

Veranstalter: Afropa e.V.


Neofaschismus in Deutschland

Ausstellung über die Ideologie des Neofaschismus

In der BRD werden Ausländer beschimpft, bedroht und zu Tode gebracht, weil sie als Fremde oder Andersdenkende gehasst werden. Die Ausstellung will über Ideologie und Praxis des Neofaschismus aufklären und informieren, sowie Ursachen für die Ausbreitung nennen.

Foyer Hörsaalzentrum TU Dresden

Veranstalter: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V., IG Metall, DGB-Jugend Sachsen, SJD-Die Falken KV Dresden, Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Hinweise

Der jeweilige Veranstalter ist für den Inhalt und die Durchführung seiner entsprechenden Veranstaltung selbst verantwortlich. Terminliche und räumliche Änderungen vorbehalten. 

Lokale festival-Homepage