Autor: Jacob

  • Mainz 2005

    Das Mainzer Programm des festivals 2005 Alle Veranstaltungen finden auf dem Campus der Uni Mainz statt. Montag, 23. Mai, 19.00 Uhr Antifa-Café mit einem Vortrag zum Thema: Das Verhältnis von Antisemitismus, Antizionismus und „Israelkritik“. Haus Mainusch, Staudingerweg 23 (neben Studihaus) Mittwoch, 25. Mai, 20.00 Uhr Antirassistisches Solikonzert mit FIRE IN THE ATTIC (Emo, Köln/Bonn) und…

    Weiterlesen

  • Potsdam 2005

    Das Potsdamer Programm aus dem Jahr 2005 Bemerkenswert: In Potsdam geht das festival über zwei Wochen…  Sonntag, 22. Mai, 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Kuba-Mexiko. Parallelwelten“ von Giorgio Viera. Schaufenster, Friedrich-Ebert-Straße 4 Dienstag, 24. Mai, 20.00 Uhr Vortrag über Migrationspolitik an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze. Schaufenster, Friedrich-Ebert-Straße 4 Mittwoch, 25. Mai, 20.00 Uhr Länderabend über Kamerun von der…

    Weiterlesen

  • Frankfurt am Main 2005

    Das festival-Programm des Jahres 2005 in Frankfurt am Main Samstag, 21. Mai, 10.00 bis 18.00 Uhr Workshop „Rassismus in der Alltagssprache“ Das ist der Titel und das Thema des eintägigen Seminars. Rassismus hat viele Formen und Facetten: Sprache ist eine davon. Wo verwenden wir und andere rassistisch geprägte Begriffe? Wann, wie und wo sind rassistische…

    Weiterlesen

  • Aufruf des fzs zur aktiven Unterstützung Ausländischer StudentInnenvertretungen auf lokaler – und Bundesebene sowie zur verstärkten Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Ausländischer Studierender (BAS)

    31.10.2003: Innerhalb der StudentInnenschaften wird die Internationalisierung der Hochschulen und damit zusammenhängend auch die Internationalisierung der Gesellschaft, bisher nur in wenigen Fällen als Entwicklungsprozess verstanden, der vor allem auch von studentischer Seite bewusst gestaltet werden muss. In vielen Fällen beschränkt sich das Angebot der StudentInnenvertretungen im Bereich AusländerInnenstudium / Internationales auf die Organisation von sozialen…

    Weiterlesen